Akiko Ueno

Violin

Akiko Ueno wurde in Houston, Texas, geboren und begann im Alter von drei Jahren mit dem Geigenspielin Asuncion, Paraguay. Später zog ihre Familie nach Barcelona, wo sie in Konzerten auftrat und Preise beiverschiedenen Wettbewerben gewann. Ihr Debütkonzert gab sie im Alter von zehn Jahren im Salad’Assajos de l’orfei Catalá.

Nach ihrer Rückkehr nach Japan erhielt sie ihren Bachelor of Music an der Toho-Gakuen-Musikhochschule, wo sie bei Koichiro Harada studierte und ihren Master of Music an der Hochschule fürMusik und Tanz Köln den sie mit der höchsten Note abschloss. Zurzeit absolviert sie ihr Konzertexamenin Köln bei Mihaela Martin.

Sie wurde bei zahlreichen Wettbewerben ausgezeichnet, z.B. mit dem 1. Preis und dem Grand Prix beim4. Internationalen Musikwettbewerb von Yokohama und dem 2. Preis beim 65. Student Music Concoursof Japan. Sie wurde als eine der vier Finalistinnen beim 84. japanischen Musikwettbewerb ausgewählt,wo sie das Violinkonzert von Tschaikowsky mit dem Tokio Symphony Orchestra aufführte, und wurdezuletzt mit dem 3. Preis und dem Sonderpreis beim 25. Internationalen Andrea Postacchini-Violinwettbewerb in Italien ausgezeichnet.

Akiko tritt als Solistin und Kammermusikerin in Japan und in Europa auf, darunter in Deutschland,Spanien, Frankreich, Italien, der Schweiz und Großbritannien. Als Kammermusikerin ist sie beim ViolaSpace Festival mit dem Hindemith String Quartet, beim Kammermusikfestival in Tokio und beim FestivalJunger Künstler Bayreuth aufgetreten. Darüber hinaus verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen alsOrchesterspielerin und nahm an Musikfestivals wie dem La Folle Journée Tokyo, dem International MusicFestival Nippon, dem Seiji Ozawa Music Academy Opera Project, dem Music Festival Argerich und demGlasgow Music Festival teil. Seit Januar 2020 spielt sie als Stipendiatin in der ersten Violinabteilung derDüsseldorfer Symphoniker.

Großzügig unterstützt von der Japan Federation of Musicians, der Meijiyasuda Cultural Foundation undder Rohm Music Foundation, spielt sie eine Geige von Francois Gavinies (1756), die ihr freundlicherweisevon der Mannheimer Sinfonima Stiftung geliehen wurde.

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern