Maxime Pacaud

Schauspieler

Maxime Pacaud ist ein französisch-deutscherbilingualer Schauspieler, dessen Karriere sichvorrangig auf Frankreich, Belgien und Deutschlandkonzentriert.

Seine Ausbildung erfolgte am „Institut des Arts deDiffusion“ in Brüssel, danach trat Maxime anzahlreichen Theaterbühnen in Belgien undFrankreich auf, unter der Leitung von Regisseure wieJules-Henri Marchant, Dominique Serron, BenoitBlampain, Sylvie de Braekeleer, Ahmed Ferhati, RémiBarché, Guillaume Dujardin, Raphael Patout undJean-Luc Falbriard.Hinsichtlich seiner Engagements in Deutschlan sindbesonders Mitwirkungen unter der Leitung vonEdzard Schoppmann, Diana Zöller MarcusMorlinghaus und Vincent Kraupner zu nennen.

Erspielt die Hauptrollen in u.a. Phileas Fogg in „Um dieWelt in 80 Tagen“ (Regie : Schoppmann), Alain in“Zur Sache Cherie“ (Regie : Schoppmann) und Hermann von Högenstolz in „2Genies am Rande des Wahnsinns“ (Regie : Zöller). Außerdem arbeitet MaximePacaus auch als Synchronsprecher für Kino und Fernsehen in Frankreich und gibtszenische Lesungen u.a. in Straßburg, Lyon und Paris.Von 2013 bis 2018 inszeniert er fünf Stücke für das BAAL novo Theater Eurodistrictund die Musikbühne Mannheim.

Im Jahr 2016 wurde ihm der Preis desDepartementalrates des Bas-Rhin und Inszenierung von „Die wunderbareGeschichte von Petit Pierre“ (Suzanne Lebeau) mit der Premiere in Straßburgverliehen.

Seit 2016 ist Maxime Lehrbeauftragter an der Universität von Straßburg.

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern