Stanislas Kim

Cello

Stanislas Kim studierte bei Philippe Muller, Tilmann Wick und Leonid Gorokhov, weitere wertvolle Impulse erhielt er von David Geringas, Frans Helmerson, Ferenc Rados, Tabea Zimmermann u.a. Derzeit absolviert er sein Diploma in Music Performance an der Reina Sofía School of Music bei Prof. Jens Peter Maintz.
Seit 2019 unterrichtet er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Stanislas Kim gastierte als Solist und Kammermusiker bei renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Musiktagen Hitzacker, den Bachtagen Würzburg oder dem Grieg Festival in Bergen.

Hervorzuheben ist seine Zusammenarbeit mit der Geigerin Midori im Rahmen von „Music Sharing”, mit Kammermusikpartnern wie Sergey Dogadin und Tobias Feldmann, sowie mit Orchestern wie der NDR Radiophilharmonie, dem Symphonieorchester Vorarlberg und der Filarmonica George Enescu.

Stanislas Kim ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, u.a. dem George Enescu Wettbewerb in Bukarest, dem Brahms Wettbewerb in Österreich, Hindemith Wettbewerb in Berlin, dem Swedish International Competition und dem Concours International de Musique de Chambre de Lyon.

Als Preisträger des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt er seit 2017 auf einem Violoncello aus der Vuillaume-Schule, eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben.

 

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern