Chor 2021

Home / Chor 2021

VIELKLANG CHOR 2020

26. August bis 3. September 2020
Leitung Nicol Matt
Assistenz Juliane Mechler, Douglas Tang
Konzert am 3. September
Unter der Leitung von Nicol Matt und seinen Assistenten wird 2020 zum 6. Mal ein Chorprojekt innerhalb der vielklang-Akademie stattfinden.

Nach der sehr erfolgreichen ersten Vielklang Chorakademie 2019 unter Nicol Matt, bei der die Marienvesper von Claudio Monteverdi auf dem Programm stand, werden wir uns in diesem Jahr mit den Motetten von Johann Sebastian Bach beschäftigen.

verschoben auf 2021

Proben
26. August bis 3. September
Konzert am 3. September, 20 Uhr ct Johanneskirche Tübingen

Programm

Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225
Der Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226
Jesu, meine Freude BWV 227
Fürchte dich nicht, ich bin bei dir BWV 228
Komm, Jesu, komm BWV 229
Lobet den Herrn, alle Heiden BWV 230
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn BWV 159

Teilnahmegebühr
Die Gebühr für die aktive Teilnahme am Chor beträgt 100 € (50 € ermäßigt). Ein Festivalpass (150 €, 100 € ermäßigt), der zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, sowie Stimmbildungsunterricht (50 €, 20 € ermäßigt) können dazu gebucht werden.

INHALT

Nach der sehr erfolgreichen ersten vielklang Chorakademie unter Nicol Matt 2019, bei der die Marienvesper von Claudio Monteverdi auf dem Programm stand, werden wir uns in diesem Jahr mit den Motetten vonJohann Sebastian Bach beschäftigen.

Die Motetten von J.S. Bach zählen neben seinen Kantaten, Passionen und Messen, zu den bedeutendsten Werken der spätbarocken Vokalpolyphonie und Chorwerken überhaupt. Wir werden uns mit allen 7 Motetten, auch den beiden J.S. Bach zugeschriebenen Motetten BWV 230 und BWV 159 während der Akademiephase beschäftigen und intensiv auseinandersetzten, sowohl im Hinblick auf die historische Aufführungspraxis, als auch deren Entstehungsgeschichte, Werkanalyse und Vokaltechnik.

Das Ergebnis der Chorakademie wird in einem Abschlusskonzert einem breiten Publikum präsentiert werden.

PROBEN UND ABLAUF

Das Projekt geht von Mittwoch 26. August, abends, bis Donnerstag 3. September und endet mit einem Konzert. Nach einer gemeinsamen Kennenlernprobe am 26. August, wird ab Donnerstag den 27. August zwischen 10 und 18 Uhr mehrere Stunden täglich gemeinsam und in Stimmgruppen geprobt, ab Montag den 31. August auch zusammen mit dem Orchester.

DOZENTEN DER MAISTERKURSE

PROGRAMM

Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 225
Der Geist hilft unser Schwachheit auf BWV 226
Jesu, meine Freude BWV 227
Fürchte dich nicht, ich bin bei dir BWV 228
Komm, Jesu, komm BWV 229
Lobet den Herrn, alle Heiden BWV 230
Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn BWV 159

TEILNAHME

Teilnehmen können alle Sänger die sich gerne intensiv mit der Musik J. S. Bachs, im besonderen seiner Motetten, beschäftigen wollen. Wir setzen voraus, dass die Stimmen gut vorbereitet werden, so dass wir

TEILNAHMEGEBÜHR

Die Gebühr für die aktive Teilnahme am Chor beträgt 100 € (50 € ermäßigt). Ein Festivalpass (150 €, 100 € ermäßigt), der zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, sowie Stimmbildungsunterricht (50 €, 20 € ermäßigt) können dazu gebucht werden.
Die Plätze werden nach Kapazität an die Teilnehmer vergeben. Die Reservierung eines Platzes wird erst mit der Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto des vielklang e.V. gültig.
Bei Rücktritt von der Teilnahme am vielklang Chor 2020 bis zum 1.08.2020 wird eine Verwaltungsgebühr von 20 € einbehalten. Nach dem 15.08.2020 kann keine Rückerstattung mehr gewährt werden.
Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass der Veranstalter die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Fotos, Ton- und Filmaufnahmen in Printmedien und Internet ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlichen kann.

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern