11.08. —
10.09.2023.
FYM! – Find your music 2022
FYM! – FindYourMusic
13.08. – 20.08.2022
Kompositionsprojekt für Jugendliche
Ermöglicht durch die Morpho Foundation
Leitung: Prof. Gerhard Müller-Hornbach
Dozenten: Nicolai Bernstein, Michael Dan
Vorstellung am 20. August
FIND YOUR MUSIC! ist ein Projekt, in dem Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren ihre eigene musikalische Kreativität entdecken und erproben können. Im Zentrum steht das gemeinsame Erfinden einer eigenen Komposition zu einem (Stumm-)Film. Es geht also um das Entwickeln eines Soundtracks inklusive aller Geräusche.
Die hierzu notwendigen Schritte wie Klang-Recherche und -Auswahl, Entwickeln einer thematischen und formalen Konzeption, Fixieren von Strukturen und deren Notation, Ausprobieren und Einstudieren von Ergebnissen, und Realisierung des Endergebnisses werden in einem differenzierten Prozess aus individuellen und kollektiven Arbeitsschritten vollzogen. Die Teilnehmenden des Projekts sind zugleich Komponist:innen und Interpret:innen der eigenen Musik. Von Beginn an besteht die Arbeit aus einem Pendeln zwischen Erfinden von Musik und Erprobung des Gefundenen. Unterstützt und angeleitet werden die Jugendlichen in diesem Prozess von erfahrenen Profi-Musikern aus dem Bereich Komposition und Interpretation.
Das Entfalten der eigenen Kreativität im Rahmen eines kollektiven Gestaltungsprozesses, das hier für die Jugendlichen erlebbar wird, weist als Erfahrungspotential weit über das rein Musikalische bzw. Künstlerische hinaus. Hier kann die grundsätzliche Erfahrung gemacht werden, dass Offenheit, Neugier, Mut und Risikobereitschaft die Entwicklung und Umsetzung eigener Ideen zu einem Ergebnis führt, das auf beglückende Weise die eigene Identifikation ermöglicht. Die Einbindung in die gegenseitige Abstimmung eines gruppendynamischen Gestaltungsprozesses begünstigt zugleich das Entstehen eines Gemeinschaftsgefühls. So trägt das Projekt dazu bei, sowohl soziale Kompetenzen zu entwickeln als auch das Vertrauen in eigene Potentiale zu stärken.
INHALT
Das FYM-Projekt 2022 wird Filme rund um das Thema „Hoffnung“ behandeln. Die „Hoffnung“ als wesentliche Möglichkeit einer Ausrichtung in die Zukunft hinein beinhaltet immer die Projektion einer positiven Entwicklung bzw. Veränderung. Unzulänglichkeiten der Gegenwart sollen sich in positiver Weise verändern und eine verbesserte Situation ermöglichen. Hoffnung kann sich erfüllen oder kann enttäuscht werden, und sie ist dadurch immer mit ambivalenten Gefühlen verbunden. Solche vielfältige emotionale Situationen finden sich in den Filmen und werden zum Gegenstand der zu erfindenden Musik. In einer Abschlusspräsentation wird die neu entstandene Musik zusammen mit dem Film der Öffentlichkeit dargeboten, und darüber hinaus werden Einblicke in den Entstehungsprozess der Musik und der Arbeitsweise im Projekt ermöglicht.
PROBEN UND ABLAUF
Ab dem 13. August 2022 wird unter Anleitung eines erfahrenen Dozent:innenteams Musik zu zwei Stummfilmen erarbeitet und am 20. August in einer Vorstellung live zum Film aufgeführt. Mit Gerhard Müller-Hornbach wird ein sehr erfahrener Dozent, der u. a. über viele Jahre das „Response-Projekt“ in Hessen und Thüringen konzipiert und ähnliche Projekte an vielen Orten (z. B. in Bremen mit der Deutschen Kammerphilharmonie oder an der Philharmonie in Luxembourg) durchgeführt hat, das Projekt leiten. Unterstützt wird er von Geiger Nicolai Bernstein und von Pianist Michael Dan.
TEILNAHME
Anmeldeschluss ist der 20. August 2022
Teilnahmegebühren: frei
Bonuscardinhaber: erhalten großzügige Ermäßigungen, bitte vor Anmeldung Kontakt aufnehmen mit Dr. M. Geiger-Thiedemann (m.geiger@vielklang.org) oder Tel: 07071-31311
Geflüchtete: keine Teilnahmegebühr, bitte melden bei Dr. M. Geiger-Thiedemann (m.geiger@vielklang.org) oder Tel 07071-31311
Zur Anmeldung ist eine Anmeldegebühr von 50 € zu überweisen, welche nicht in den Teilnahmegebühren enthalten ist.
Die Teilnahmegebühren bitte bis 3 Tage vor Kursbeginn überweisen.
Kinder mit BonusCard erhalten einen ermäßigten Preis. Bitte schreibt rechtzeitig vor der Anmeldung eine eMail an: teilnehmer@vielklang.org
Die Teilnahme ist nur an der kompletten Woche möglich.
PARTNER
Das FYM! Projekt ist eine Kooperation zwischen der Musikschule Ammerbuch, der Caritas Schwarzwald-Gäu, der Familienbildungsstätte, der Familienbeauftragten der Stadt Tübingen, der kath. Gemeinde St. Michael Tübingen und dem vielklang.
DOZENTEN
PERSÖNLICHE INFORMATIONEN
Fördern sie den vielklang!
Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!
Vielklang fördern