11.08. —
10.09.2023.
Kammermusikkurs
Kammermusikkurs 2022
30.08. – 02.09.2022
Kammermusikkurs
Mit dem renommierten Signum Quartett
DIE KÄSSPÄTZLE-NACHSITZUNG
Bei einem gemütlichen Abendessen nach dem fulminanten Quartettabend mit dem Signum Quartett im Sommer 2021 entstand die Idee, im kammermusikbegeisterten Tübingen einen Kurs für Laien-Ensembles anzubieten.
Gedacht ist ein Kurs für kammermusikerfahrene Laien, bei dem neben dem „selber Musizieren“ auch das „Beobachten“ im Fokus steht. Jedes Ensemble bekommt bei jedem Mitglied des Signum-Quartetts Unterricht. Daneben ist es möglich, ohne Dozent zu proben und Proben des Signum Quartetts als Zuhörer zu verfolgen.
Die Anmeldung ist nur im Ensemble (Streichtrio bis Streichsextett) möglich. Wir bitten darum, das Repertoire vorher vorzubereiten.
Infos
Anmeldung
Anmeldeschluss 10. August 2022
30. August bis 02. September 2022
Teilnahmegebühren pro Person
300 € / 200 € ermäßigt*
+100€ nach dem 01.05.
+200€ nach dem 01.07.
Zur Anmeldung ist eine Anmeldegebühr von 50 € zu überweisen, welche nicht in den Teilnahmegebühren enthalten ist. Die Teilnahmegebühren bitte bis 3 Tage vor Kursbeginn überweisen.
Festivalpass (bei Teilnahme zum Vorzugspreis)
150 € / 100 € ermäßigt
Der Festivalpass kann pro Person dazu gebucht werden. Er berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen.
* Ermäßigung für Studierende, Azubis und Schülerinnen bis 35 Jahre.
Dozenten
Unterbringung
Die Unterbringung ist nicht in der Kursgebühr enthalten und muss individuell organisiert werden. Wir helfen gerne bei der Organisation einer Unterkunft. Bitte kontaktieren Sie Dr. Magdalene Geiger-Thiedemann (m.geiger@vielklang.org)
Ablauf
Jedes Ensemble bekommt jeden Nachmittag zwei Unterrichtseinheiten bei verschiedenen Mitgliedern des Signum Quartetts.
Vormittags können öffentliche Proben des Signum Quartetts besucht werden.
Das Uhland-Gymnasium ist täglich von 8.30 Uhr bis 20 Uhr geöffnet und bietet genügend Räume, sodass jedes Ensemble dort proben kann.
Probenort
Uhlandstraße 24
72072 Tübingen
Anreise/Abreise
Die Anreise muss bis 29. August 18 Uhr erfolgen. Abreise frühestens am 3. September – wer früher kommen oder länger bleiben möchte, ist herzlich eingeladen.
Persönliche Informationen
Fördern sie den vielklang!
Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!
Vielklang fördern