Lohengrin – Fassung für Streichsextett

Home / Lohengrin – Fassung für Streichsextett

Sextett Lohengrin

„Lohengrin“ von Richard Wagner
Eine Paraphrase für Streichsextett in drei Akten von Benjamin Beck

 

Akt I: Ouvertüre, Elsas Traum, die Verbotene Frage, der Kampf, Chor der Sieg

Akt II: Einleitung, Elsa auf dem Balkon, Ortruds Verwünschungen, Zug zum Münster

Akt III: Ouvertüre, Hochzeitsmarsch, Brautgemach, Gralserzählung, Abschied

„Eine ungeheure Sehnsucht ist in mir entflammt, dies Werk aufgeführt zu wissen. Ich lege Dir hiermit meine Bitte an das Herz. Führe meinen Lohengrin auf! “Dieser Bitte Wagners an Liszt möchten wir anlässlich des 170jährigen Jubiläums der Uraufführung in Weimar am 28. August 1850 nachkommen: Benjamin Beck, Solo-Bratschist des BayreutherFestspielorchesters, hat eigens dafür eine Kammermusikfassung geschrieben – frei nach dem Motto „große Musik trotz Abstand“ oder – wie ursprünglich konzeptioniert – „große Musik im kleinen Salon“.

Die große Leidenschaft in seiner Lohengrin-Komposition beschreibt Wagner selbst:„kaum war ich um die Mittagszeit in mein Bad gestiegen, als ich von solcher Sehnsucht, den „Lohengrin“ aufzuschreiben, ergriffenward, daß ich, unfähig, die für das Bad nötige Stunde abzuwarten, nach wenigen Minuten bereits ungeduldig heraussprang, kaum die Zeit zum ordentlichen Wiederankleiden mir gönnte und wie ein Rasender in meine Wohnung lief, um das mich Bedrängende zu Papier zu bringen.“

Für diese neue Version hat Benjamin Beck die schönsten unddramatischsten Passagen der Oper aufgegriffen und sie entsprechendder drei Akte in einer dreisätzigen Version zusammengefasst.

Das Streichsextett als Kammermusikformation ist ideal geeignet, umorchestrale Klangfülle mit Expressivität zu verbinden.Somit lädt diese Kammermusikfassung der großen Oper sowohlWagner-Freunde ein die Erzählung nachzuvervolgen als auchdiejenigen, die die Oper nicht kennen, die feinsinnige undleidenschaftliche Musik zu genießen.Auszüge des Arrangements erklangen Anfang August gemeinsam mitKlaus-Florian Vogt beim Seebühnen-OpenAir.

Die Uraufführung des vollständigen Arrangements fand am 28. August2020, dem 170. Jubiläumstag der Lohengrin-Oper, im Wagnersberühmten Haus Wahnfried statt.

Programm

Richard Wagner

Lohengrin

Eine Paraphrase für Streichsextett in drei Akten, Arrangement von Benjamin Beck

Akt I: Ouvertüre, Elsas Traum, die Verbotene Frage, der Kampf, Chor der Sieg
Akt II: Einleitung, Elsa auf dem Balkon, Ortruds Verwünschungen, Zug zum Münster
Akt III: Ouvertüre, Hochzeitsmarsch, Brautgemach, Gralserzählung, Abschied

Infos

Kontaktdaten

Adresse
vielklang e. V. / c/o Akademie
Ebertstraße 23
D72072
Tübingen

Kontodaten
vielklang e. V.
Kreissparkasse Tübingen
DE50 6415 0020 0002 3689 53
SOLADES1TUB
Überweisungsbetreff »Akademie Meisterklasse Vorname Name«

teilnehmer@vielklang.org

Kunstler

Persönliche Informationen

    weiblichmännlichdivers

    Fördern sie den vielklang!

    Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

    Vielklang fördern