Programm 2022

Home / Programm 2022

PROGRAMM

12. August
19.30 Uhr, Hof des Bürgerheims, Eröffnungskonzert
Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.

Yara-Ensemble
Ludwig van Beethoven – Streichtrio c-moll, op. 9,3
Franz Schubert – Streichtrio B-Dur, D581

14. August

Die Bach’n’Breakfast Matineen finden im SWT Kulturwerk statt. Sie beginnen immer um 10.30 Uhr mit einem Frühstücksbuffet und münden um 11 Uhr in die Matinee.

Stanislas Kim (Violoncello)

16. August

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
19.30 Uhr, Saal in der Westspitze, Klavierabend

Leonie Karatas
Johannes Brahms, Klavier-Sonate in f-moll, Op. 5
Franz Schubert, Klavier-Sonate in B-Dur, D960

19. August

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.

19.30 Uhr, Saal in der Westspitze, Liederabend

Britta Schwarz (Mezzosopran), Christine Schornsheim (Hammerflügel)
Franz Schubert – „Die Winterreise“, D911

20. August

Aus der vielklang Akademie heraus wird es in diesem Jahr wieder Besonderes geben:
18 Uhr, SWT Kulturwerk

Abschlusskonzert des FindYourMusic Projekts mit Filmen zum Thema Hoffnung

21. August

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
18 Uhr, Stephanuskirche, Kammerkonzert der Dozenten der Meisterklassen

Leila Schayegh, Anton Steck, Werner Matzke, Christine Schornsheim, Karl Kaiser, Antoine Torunczyk
Matthew Locke,
Suite Nr. 5 g-moll

Jean-Marie Leclair,
2eme Recreation op. 8, g-moll

Georg Böhm,
Suite Nr. 2 in D-Dur

J. S. Bach,
Suite h-moll, BWV 1067

24. August

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
19.30 Uhr, Hof des Bürgerheims

Eliot-Quartett
Joseph Haydn – Streichquartett op. 20,5 – f-moll
Walentyn Silvestrov – Streichquartett Nr. 3
Johannes Brahms – Streichquartett op. 51,2, a-moll

25. August

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
19.30 Uhr, Saal in der Westspitze, Sonatenabend

Lionel und Demian Martin
Franz Schubert
Sonate in a für Arpeggione und Klavier, D 821

Arvo Pärt
Fratres

Nadia Boulanger
Trois pièces

Benjamin Britten
Sonate C-Dur, Op. 65

27. August

Aus der vielklang Akademie heraus wird es in diesem Jahr wieder Besonderes geben:
18 Uhr, St. Petrus (Lustnau)

Meisterschüler der vielklang Kurse

28. August

Die Bach’n’Breakfast Matineen finden im SWT Kulturwerk statt. Sie beginnen immer um 10.30 Uhr mit einem Frühstücksbuffet und münden um 11 Uhr in die Matinee.

Chloé de Guillebon (Cembalo)

28. August

Aus der vielklang Akademie heraus wird es in diesem Jahr wieder Besonderes geben:
18 Uhr, Hepper-Halle
vielklang Akademie

29. August

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
19.30 Uhr, Hof des Bürgerheims

Signum Quartett
Joseph Haydn – Streichquartertt  op. 20,1, Es-Dur
Arnold van Wyk – Five Elegies for String Quartet
Franz Schubert – Streichquartett D804, a-moll

3. September

Aus der vielklang Akademie heraus wird es in diesem Jahr wieder Besonderes geben:
18 Uhr, St. Johannes

Chorkonzert des vielklang Chores
Heinrich Schütz „Psalmen Davids“

4. September 

Die Bach’n’Breakfast Matineen finden im SWT Kulturwerk statt. Sie beginnen immer um 10.30 Uhr mit einem Frühstücksbuffet und münden um 11 Uhr in die Matinee.

Martin Schneider (Violine), Tim Krüger (Cembalo)

6. September

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
19.30 Uhr, Panzerhalle

Spark – die klassische Band

8. September

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
19.30 Uhr, Panzerhalle

Carmina-Quartett, Werke von Beethoven, Schostakowitsch

10. September

Aus der vielklang Akademie heraus wird es in diesem Jahr wieder Besonderes geben:
18 Uhr, Aula der Waldorfschule Tübingen

sing!@Tübingen: Aufführung „Entführung aus dem Serail“

11. September

Die Bach’n’Breakfast Matineen finden im SWT Kulturwerk statt. Sie beginnen immer um 10.30 Uhr mit einem Frühstücksbuffet und münden um 11 Uhr in die Matinee.

Jan Fuß (Blockflöte), Nils Pfeffer (Cembalo)

11. September

Die Meisterkonzerte werden in diesem Jahr zum Teil im Hof des Bürgerheims, zum Teil im Saal in der Westspitze und zum Teil in der Panzerhalle stattfinden.
18 Uhr, Stiftskirche, Abschlusskonzert

Symphoniae Sacrae, Werke von Gabrieli, Praetorius, Schütz

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern