sing!@Tübingen 2021

Home / sing!@Tübingen 2021

sing!@Tübingen

4. bis 13. September 2020
Leitung NNN / Regie Michael Miensopust
Konzert 12. und 13. September / NNNN Proben
Proben 4. bis 11. September: 9 bis 17 Uhr.

verschoben auf 2021

Die Proben und Aufführungen finden in der NNNN statt. Die Entführung aus dem Serailvon Wolfgang Amadeus Mozart TeilnahmegebührenDie Teilnahmegebühren betragen 150 € pro Kind. Kinder mit BonusCard sind von der Teilnahmegebühr freigestellt.

sing!@Tübingen – ca. 100 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren erarbeiten in einer Woche unter der Anleitung eines erfahrenen Dozenten-Teams um Michael Miensopust eine gekürzte Fassunger der “Entführung aus dem Serail” von W. A. Mozart.

Sie erleben dabei das Singen im Chor als ein erfüllendes, musikalisches Gemeinschaftserlebnis. Mit sing!@Tübingen wird den Kindern ein altersgerechter und a(tra)ktiver Zugang zur „klassischen“ Musik ermöglicht, die Freude an der eigenen Stimme geweckt und das Chorsingen als Gemeinschaftserlebnis spürbar gemacht. Am Ende des Projektes wird die Oper zusammen mit einem professionellen Orchester zur Aufführung gebracht.

INHALT

Konstanze, ihre englische Zofe Blonde und der Diener Pedrillo, sind nach einem Seeräuberüberfall auf einen Sklavenmarkt verschleppt worden. Glücklicherweise kauft sie Bassa Selim und sorgt dafür, dass sie in seinem am Meer gelegenen Palast unter halbwegs erträglichen Bedingungen leben können. Belmonte erhält Brief seines Dieners Pedrillo erhalten und kennt nun den Aufenthaltsort der Vermissten. Er segelt zu der von Pedrillo bezeichneten Küste, entschlossen, die Entführten zu retten.
Belmonte sucht seine Verlobte Konstanze, er trifft auf Pedrillo und sie planen, die beiden Frauen zu befreien. Von einem Janitscharenchor begleitet tritt Selim mit Konstanze auf, um deren Liebe er vergebens wirbt. Auf Pedrillos Anraten stellt Selim Belmonte als Baumeister ein.
Nachdem Konstanze Selim zurückgewiesen hat, droht er ihr Gewalt an, sie aber wünscht sich den Tod.
Belmonte und Pedrillo wollen die Befreiungsaktion starten. Belmonte kann zunächst mit Konstanze fliehen, doch als Pedrillo und Blonde ihnen folgen wollen, werden sie von Osmin gefasst, Belmonte und Konstanze werden ebenfalls zurück in den Garten gebracht. Bassa Selim, der in Belmonte den Sohn seines Todfeindes erkennt, will sie zum Tode verurteilen. Konstanze und Belmonte nehmen Abschied vom Leben. Der Bassa zeigt sich aber großmütig und schenkt den Liebenden mit der Begründung, es wäre ein weit größeres Vergnügen eine erlittene Ungerechtigkeit durch Wohltaten zu vergelten als Laster mit Lastern zu tilgen, die Freiheit.

PROBEN UND ABLAUF

Ab dem 4. September 2020 wird unter Anleitung eines erfahrenen Dozententeams Mozarts Oper „Die Entführung aus dem Serail“ erarbeitet und am 12. und 13. September 2020 in der NNN zur Aufführung gebracht. Die erfahrene Chorleiterin NNN, wird gemeinsam mit Michael Miensopust, ehemals künstlerischer Leiter des Jungen LTT, die Kinder anleiten. Unterstützt werden sie von der Stimmbildnerin Ulrike Härter, Michael Dan am Klavierund einem professionellen Orchester.

TEILNAHME

Teilnehmen können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren (Stichtag 31.12.07). Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren betragen 150 € pro Kind. Kinder mit BonusCard sind von der Teilnahmegebühr freigestellt.Die Plätze werden nach Kapazität an die Teilnehmer vergeben. Die Reservierung eines Platzes wirderst mit der Überweisung der Teilnahmegebühr auf das Konto des vielklang e.V. gültig.Bei Rücktritt von der Teilnahme an sing!@Tübingen 2020 bis zum 1.08.2020 wird eine Verwaltungsgebühr von 20 € einbehalten.

Nach dem 20.08.2020 kann keine Rückerstattung mehr gewährt werden. Die Teilnehmenden erklären sich damit einverstanden, dass der Veranstalter die im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellten Fotos, Ton- und Filmaufnahmen in Printmedien und Internet ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlichen kann.

PARTNER

Das sing!@Tübingen Projekt ist eine Kooperation zwischen der Musikschule Ammerbuch, der Caritas Schwarzwald-Gäu, der Familienbildungsstätte Tübingen, der Familienbeauftraten der Stadt Tübingen, der kath. Gemeinde St. Michael Tübingen und dem vielklang.

DOZENTEN

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern