Johanna Greulich

Sopran

Johanna Greulich – Jahrgang 1982 – ist Sängerin und Gesangspädagogin. Sie hat einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart inne. Mit ihrem Ensemble für Zeitgenössische Musik realisiert sie gern spannende, performative Konzertformate und neue Musiktheaterperformances. Johanna Greulich interessiert sich vor allem für die Verbindung von Zeitgenössischer, Klassischer, Populärer und Alter Musik mit Performance. 

Bereits seit 20 Jahren arbeitet Johanna Greulich regelmäßig künstlerisch und pädagogisch mit Prof. Gerhard Müller-Hornbach zusammen. Gemeinsame Projekte waren bspw. das “Response” Schulprojekt, Workshops mit Kompositionsstudierenden an Hochschulen,  mit komponierenden SchülerInnen und Klassen an der Philharmonie Luxembourg, mit den PreisträgerInnen von “Jugend komponiert” und Coachings beim Jugend Ensemble Neue Musik Rheinland-Pfalz-Saar. 2024 arbeitete sie das erste Mal gemeinsam bei “Find Your Music” des Vielklang Festivals Tübingen.

Die Sopranistin gastierte bei namhaften Festivals wie beispielsweise Wien Modern, Luzern Festival, Münchner Biennale, Biennale Venedig, Festival Scène nationale d’Orléans und Rainy Days Luxembourg.

Mit Zeitgenössischem Musiktheater war Johanna Greulich unter anderem in Mannheim, Darmstadt, München, Luzern, Heidelberg, Bern und Wien zu sehen. Rollen in klassischen Opern und Operetten führten Johanna Greulich als Solistin an Opernhäuser wie Bern, Chur und Luzern. 

Es gibt Aufnahmen und Berichte über ihre Arbeit beim Bayrischen Rundfunk, SRF 2 Kultur, SWR 2 und im Hessischem Rundfunk.

Als Vocal Coach arbeitet Sie regelmäßig für die Schauspielabteilung des Nationaltheaters Mannheim. Die BDG-zertifizierte Fortbildung “Pädagogik des populären Gesangs” absolviert sie bei Prof. Sascha Wienhausen, Prof. Noelle Turner, Petra Scheeser und Prof. Alexander Gelhausen.

Geboren in Hannover, studierte sie in Frankfurt am Main Operngesang bei Prof. Heidrun Kordes und absolvierte in Basel einen Spezialisierten Master für Zeitgenössische Musik bei Jürg Henneberger. Prof. Kurt Widmer gehört zu weiteren prägenden Lehrerpersönlichkeiten auf ihrem künstlerischen Weg.

Für die Produktionen „Hypermusic Prologue“ von Hector Parra (Berlin/Basel) und „Pnima“ von Chaya Czernowin (Luzern) wurde Johanna Greulich in der Zeitschrift „Opernwelt“ als Sängerin des Jahres 2013/2014 nominiert.

2018 wurde am Konzerttheater Bern das Musiktheater „Fliegenglas“ von Johanna Greulich und Clemens Hund-Göschel bei der Internationalen Plattform für Neues Musiktheater gespielt.

Sie ist Gründungsmitglied des Eunoia Quintetts (Preisträger-Ensemble des Concours Nicati Bern 2015). 2012 erhielt die Sängerin den Spezialpreis für Neue Musik beim Concours Suisse Ernst Haefliger in Bern. Der Hilde Zadek Gesangswettbewerb sprach ihr 2011 den Sonderpreis für die Interpretation der Moderne zu und 2008 gewann sie den 1. Preis im Lenzewski-Wettbewerb Frankfurt.