News

Vielklang 2022

Seit März 2020 hat die Pandemie das Kulturgeschehen fast zum Erliegen gebracht. Wer hätte im letzten Jahr gedacht, dass wir heute nur wenig weiter sind also noch vor 12 Monaten? Auch wenn am Horizont schon wieder die nächste Welle auftaucht, so lasst uns doch gemeinsam – mit Rücksicht und Abstand – diesen Sommer mit guter Musik genießen!

Was könnte passender sein, als dieses Hölderlin-Zitat:
Was wäre das Leben Ohne Hoffnung?
Es lebte nichts, wenn es nicht hoffte!

Lesen Sie mehr über vielklang

 

Vielklang Akademie

Meisterkurse

Zum zehnten Mal findet im malerischen Tübingen die vielklang Akademie mit Meisterklassen für Historische Aufführungspraxis (21. bis 28. August) statt. Prof. Werner Matzke (MH Trossingen) hat auch 2022 wieder die künstlerische Leitung inne. Im Fokus steht dieses Jahr die Beschäftigung mit Suiten, einer Abfolge von Tanzsätzen. Deswegen freuen wir uns ganz besonders, dass wir mit Bernd Niedecken einen Tanz-Dozenten gewinnen konnten.

Chor

Unter der Leitung von Nicol Matt und der Assistenz von Juliane Mechler und Douglas Tang wird 2022 zum 6. Mal ein Chorprojekt innerhalb der vielklang Akademie stattfinden. 2022 begehen wir Heinrich Schütz’ 350 Todestag. In Erinnerung an Heinrich Schütz und um sein großartiges Lebenswerk zu würdigen, stehen dieses Jahr die berühmten „Psalmen Davids“ im Zentrum der Probenarbeit. Das erarbeitete Werk wird am 3. September gemeinsam mit dem vielklang Orchester, dem Orchester in Residenz, zur Aufführung gebracht.

Orchesterkurs

Unter der Leitung von Prof. Gottfried von der Goltz und Annekatrin Beller findet dieses Jahr im Rahmen der vielklang Akademie wieder der vielklang Orchesterkurs statt. Der Kurs ist offen für alle, die sich mit der Musik aus Barock und Klassik beschäftigen wollen. Die Kurse finden auf historischen Instrumenten in historischen Stimmungen statt (415 Hz).

FYM!

FIND YOUR MUSIC! ist ein Projekt, in dem Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren ihre eigene musikalische Kreativität entdecken und erproben können. Im Zentrum steht das gemeinsame Erfinden einer eigenen Komposition zu einem (Stumm-)Film. Es geht also um das Entwickeln eines Soundtracks inklusive aller Geräusche.

Kammermusikkurs

Bei einem gemütlichen Abendessen nach dem fulminanten Quartettabend mit dem Signum Quartett im Sommer 2021 entstand die Idee, im kammermusikbegeisterten Tübingen einen Kurs für Laien-Ensembles anzubieten.

Musiker vielklang 2022

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Error: No feed found.

Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern