Okt 2020 —
Feb 2021
News
vielklang Tour Edition – Klassikschmiede
Klassikschmiede
vielklang tour-edition
Die Landesregierung Baden-Württemberg hat mit ihrem Programm „Kunst trotz Abstand“ die Möglichkeit für Musiker und Musikveranstalter geschaffen, auch in diesem Corona-gezeichneten Winter Kultur zu schaffen und dem Publikum näher zu bringen.
Nachdem wir eine Förderung durch das genannte Programm bekommen und schon im Sommer erfolgreich ein Festival unter Corona-Bedingungen durch geführt haben, wollen wir unsere Plattform nutzen, es Musikern zu ermöglichen in ganz Baden-Württemberg aufzutreten. Im Rahmen der vielklang Tour-Edition haben wir uns einige Programm zusammengestellt, die wir im Rahmen der Konzerte präsentieren wollen.
Vielklang 2020
Der vielklang ist das Festival für klassische Musik in Tübingen. Im Sommer zwischen Mitte Augustund Mitte September findet das Festival in Tübingen und Umgebung statt. Neben Konzerten veranstalten wir jedes Jahr eine große Sommer-Akademie die verschiedene Projekte umfasst: sing!@Tübingen , ein Projekt in dem an die 100 Kinder zwischen 8 und 12 große Opern der Klassik kennen lernen und selber singen und zur Aufführung bringen FYM!, zu dem wir Jugendliche zwischen 13 und 20 aus ganz Europa einladen, Film Musik zu entwickeln und später selbst aufzuführen.
Barockorchesterkurs für Jugendliche, die sich mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts auseinandersetzen wollen Meisterklassen für Historische Aufführungspraxis, zu denen wir Studenten und Musiker die sich weiterbilden wollen, sowie versierte Laien und Schüler Einladen, sich intensiv im Einzelunterricht mit der Musik des 17. und 18. Jahrhunderts zu beschäftigenvielklang Chor ist offen für alle. Wir laden alle ein, die sich Lust darauf haben, im Cor zu singen.
PROJEKTE
MUSIKER KLASSIKSCHMIEDE
Vielklang Akademie
Meisterkurse
Das Thema der Akademie 2020 ist die Musik Johann Sebastian Bachs und seiner Söhne. Warum Bach & Söhne? J. S. Bach hat mit seinem Schaffen die Musikwelt nach ihm geprägt. Er stand an einem Wendepunkt der Musikgeschichte. Seine Musik und die seiner Söhne dokumentieren die Veränderungen im 18. Jahrhundert hervorragend.
Chor
Die Kurse richten sich an Musikstudierende und Alumni, die sich über die Historische Aufführungspraxis im Bereich der Alten Musik intensiv fortbilden wollen. Auch passive Teilnahme ist möglich. Auszüge aus den erarbeiteten Werken werden in einigen Konzerten der Öffentlichkeit präsentiert.
Ausdrücklich erwünscht ist es, dass die Studenten auch selbst Literatur mitbringen. Neben dem solistischen Unterricht liegt der Schwerpunkt auf Kammermusik in allen möglichen Besetzungen. Außerdem gibt es Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen, sowie Körperarbeit, insbesondere ausgerichtet auf das Bedürfnis von Musikern.
sing!@tübingen
Das sing!@Tübingen Projekt ist eine Kooperation zwischen der Musikschule Ammerbuch, der Caritas Schwarzwald-Gäu, der Familienbildungsstätte Tübingen, der Familienbeauftraten der Stadt Tübingen, der kath. Gemeinde St. Michael Tübingen und dem vielklang.
FYM!
„FIND YOUR MUSIC“ ist ein Projekt, das Jugendliche im Alter zwischen 13 und 20 Jahren dazu einlädt, ihre eigene musikalische Kreativität zu entdecken und zu erproben. Im Zentrum steht das gemeinsame Erfinden von Musik und das Entwickeln einer eigenen „Komposition“.
VIELKLANG – Podcast
Fehler: Kein verbundenes Konto.
Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um ein Konto zu verbinden.
Fördern sie den vielklang!
Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!
Vielklang fördern