Aufführungen
sing!@Tübingen
Abschlusspräsentation, SingFranck Adrian Holzkamp
Arrangement
Franck Adrian Holzkamp, 1966 in Münster geboren, lebt als Komponist, Dirigent und Pianist in München. Er studierte Komposition an der Musikhochschule Detmold bei Jürgen Ulrich mit Hauptinstrument Klavier sowie Dirigieren bei Karl-Heinz Bloemeke. Bereits während seiner Studienzeit führten ihn längere Aufenthalte nach Israel, wo er seine erste Oper Kinneret nach eigenem Libretto begann. Früh erhielt er Auszeichnungen, darunter 1991 den Kompositionsförderpreis Mozart ’91 für das Kammermusikwerk Soundscape. Es folgten Einladungen zu internationalen Festivals und Aufführungen zahlreicher Werke, u. a. das Piano Concerto (1994), die Symphonie „Die sechs grundlegenden Gefühle“ (1997) und das Requiem für Soli, Sprecher, Kinderchor, Chor und Orchester (1996).
Neben seiner kompositorischen Arbeit profilierte sich Holzkamp als Pianist mit eigenen Solo-Programmen und als musikalischer Leiter verschiedener Projekte, etwa bei den Münchner Trinationalen Musiktheatertagen. Seine Werke umfassen ein breites Spektrum von geistlicher Musik (Laudate Dominum, Pater Noster) über Opern (Casanova, Haarmann, Das Labyrinth – der Zauberflöte zweyther Theil) bis zu Auftragskompositionen für Orchester, Kammermusik und Bühnenmusik. Die Zusammenarbeit mit Dichtern wie Gerd Scherm führte zu Liedzyklen wie Mondspuren, außerdem entwickelte er interdisziplinäre Programme, etwa mit dem Physiker Harald Lesch.
Wichtige Stationen seiner Karriere sind Aufführungen in Deutschland und Europa, u. a. in Prag, Lyon und Finnland, wo er mehrfach zu Gast war und das Werk Aurora Borealis – Revontulet uraufführte. Holzkamp ist Preisträger mehrerer Kompositionswettbewerbe, darunter der Herbert-Baumann-Stiftung und der Harmonia Classica in Wien. Seine Werke reichen von großbesetzten Orchesterpartituren bis zu intimen Solostücken und Kammermusik.
Zu seinen jüngeren Arbeiten zählen die Missa für Solisten, Kinderchor, Chor und Orchester (2022), die er Papst Benedikt XVI. widmete, die Orchesterfantasie Die Himmelsharfe sowie neue Motetten und Kammermusik. 2023 wurde seine Sinfonietta Visurgia durch die Kammersinfonie Oldenburg uraufgeführt. Holzkamps Schaffen verbindet geistliche Tiefe, dramatische Bühnenwirkung und eine starke Affinität zu interkulturellen und interdisziplinären Projekten.