Britta Schwarz

Mezzosopran

In zahlreichen Konzerten mit renommierten Orchestern u.a. den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, dem Concertgebouworkest Amsterdam, dem Israel Philharmonic Orchestra, der Academy of St. Martin in the Fields und der Cappella Andrea Barca bringt die Mezzosopranistin Britta Schwarz ihr umfangreiches Repertoire zur Geltung. Dabei arbeitet sie mit Dirigenten wie Philippe Herreweghe, Kent Nagano, Jörg-Peter Weigle, Bruno Weil, Marek Janowski, Peter Schreier und Gustavo Dudamel zusammen. Hervorzuheben ist die äußerst inspirierende Zusammenarbeit mit Sir András Schiff.

Mit großer Vorliebe und besonderer Aufmerksamkeit widmet sich Britta Schwarz der Kammermusik, dabei entstehen „vielsaitige“ Programme vor allem mit dem Weimarer Pianisten Daniel Heide und der Berliner Harfenistin Maria Graf.

In einer vielfältigen Diskographie dokumentiert sich das reiche Spektrum des Konzertrepertoires: Neben anderen reizvollen CD-Einspielungen mit Werken von J. S. Bach entstand im Jahr 2018 mit der renommierten Pianistin und Cembalistin Christine Schornsheim eine Aufnahme der „Winterreise“ von Franz Schubert.

Sie arbeitet mit bedeutenden Barock-Ensembles wie z.B. dem Freiburger Barockorchester, mit Musica Antiqua Köln, der Akademie für Alte Musik Berlin und dem Rias Kammerchor zusammen. Dies führte zu sehr anregenden musikalischen Begegnungen mit u.a. Reinhard Göbel, Pierre Cao, Gustav Leonhardt, Hans-Christoph Rademann, Ludger Remy und Michael Schönheit.

Britta Schwarz ist bei vielen Festivals zu Gast, so beim Lucerne Festival, beim Menuhin Festival Gstaad, dem Bachfest Leipzig, dem MDR Musiksommer, den Schlossfestspielen Weilburg, dem Rheingau Musik Festival und dem Schleswig-Holstein Musikfestival.

Seit einigen Jahren lehrt Britta Schwarz an der Hochschule für Musik “Carl Maria von Weber” in Dresden, außerdem wurde sie im Sommer 2015 an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler” Berlin zur Honorarprofessorin ernannt.

 

Fördern sie den vielklang!

Sie wollen sich für klassische Musik und Jugendbildung engagieren? Unterstützen Sie den vielklang!

Vielklang fördern